Heute hatten wir an unserer Schule, dem LMG, die besondere Gelegenheit, Anja und Lennart von der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) zu begrüßen. Sie haben uns nicht nur die wichtige Arbeit der DKMS vorgestellt, sondern Anja hat auch ihre persönliche Geschichte mit uns geteilt – eine Geschichte, die zeigt, wie lebensrettend eine Registrierung als Spender*in sein kann.
Dank des Engagements unseres Schülersprecherteams konnte dieser wichtige Tag auch an unserer Schule umgesetzt werden. Besonders beeindruckend: 60 Schüler*innen aus der Oberstufe ließen sich freiwillig testen, um potenziell Leben zu retten. Vielleicht seid ihr die nächsten, die diesen Schritt wagen!
Mit dieser Aktion möchten wir zeigen, dass bereits kleine Dinge, wie ein kurzer Test, Großes bewirken können. Wenn ihr mehr erfahren oder herausfinden wollt, ob ihr das Leben eines genetischen Zwillings retten könnt, schaut doch mal auf der Website der DKMS vorbei.
Lasst uns gemeinsam für ein schöneres Morgen sorgen!