Die erste Exkursion mit dem mint:pink Programm

Die erste Exkursion mit dem mint:pink Programm

Am 28. Februar hatten wir im Rahmen des Programms „MINT-pink“ die Gelegenheit, das DESY zu besuchen und am „Light & Schools“-Workshop teilzunehmen. Dabei beschäftigten wir uns mit der Programmiersprache Python und untersuchten Teilchen, die sich zufällig bewegen – ein Phänomen, das wir anschließend wissenschaftlich erforschten.

Ein besonderes Highlight für mich war das Experimentieren mit einer selbst erstellten Probe. Dazu mischten wir eine Suspension von winzigen Glaskügelchen mit Wasser um sie zu verdünnen und untersuchten sie anschließend unter einem hochmodernen Lasermikroskop. Dieses ermöglichte uns, die 2 Mikrometer großen Glaskügelchen zu beobachten, die sich permanent in Bewegung befanden.

Mir hat der Workshop besonders gut gefallen, weil wir vieles eigenständig ausprobieren konnten. Das Mikroskop, mit dem wir arbeiteten, war beeindruckend – es ließ sich per Motorsteuerung und Computerprogramm präzise bedienen, man hat sich wie ein Profi gefühlt.

Die Leute dort waren auch sehr nett und haben Fragen hilfreich beantwortet und interessante Sachen erzählt.

Ich kann den Workshop nur weiterempfehlen! Man lernt viel Neues, bekommt faszinierende Einblicke in die Forschung und kann selbst experimentieren – eine wirklich lohnenswerte Erfahrung.

-Berfin (9c)

(Fotos von Mia, 9a)