Liebe Schüler:innen der 4. Klassen, liebe Eltern, wir möchten Sie/euch herzlich einladen, das Lise-Meitner-Gymnasium und sein vielfältiges Angebot näher kennenzulernen. Los geht es am Donnerstag, den 5.12.2024 um 19 Uhr mit dem Eltern-Info-Abend für interessierte Eltern im Meitner-Forum. Am Freitag, den 24.01.2025 findet von 15:30 – 18:30 Uhr unser „Abend der offenen Tür“ statt, zu dem wir euch und Sie ebenfalls herzlich einladen. Das LMG präsentiert sich mit Schnupperstunden, interessanten Mitmach-Aktionen und vielen Informationsständen. In der Anmeldewoche vom 03.02 bis 07.02. 2025 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind bei uns anzumelden. In der Anmeldewoche sind wir Mo, Di, Mi und Fr von 8:00 – 14:00 Uhr und Do von 8:00 – 16:00 Uhr für Sie da. Einen Termin benötigen Sie nicht. Außerdem finden Sie hier eine Checkliste mit den erforderlichen Unterlagen. Bitte füllen Sie auch das Anmeldeformular vorab aus und bringen es zur Anmeldung mit. Sollten Sie Ihr Kind für den Ganztag anmelden wollen, können Sie dies bereits online erledigen: https://www.hamburg.de/infos-fuer-eltern/3372062/anmeldung/ Alternativ können Sie die Anmeldung für den Ganztag auch ausgefüllt und ausgedruckt mitbringen. Nutzen dafür bitte dieses Formular: Bringen Sie gern Ihr Kind zur Anmeldung mit. Sollten Sie Beratungsbedarf haben, etwa weil Ihr Kind keine Gymnasialempfehlung oder sonderpädagogischen Förderbedarf hat, melden Sie sich zwecks Terminabsprache bei Frau Spranger: nancy.spranger@lmghh.de . Doris Oldenburg Nancy Spranger Doris Oldenburg Nancy Spranger Schulleiterin Abteilungsleiterin 5-7 Sie sind auf der Suche nach einer weiterführenden Schule für Ihre Tochter/Ihren Sohn? Nachfolgend finden Sie einige Hinweise zu den Fragen, die uns häufig in diesem Zusammenhang gestellt werden. Darauf ist – wie Sie sich vermutlich schon gedacht haben – keine allgemeingültige Antwort möglich. Sie sind die Expert*in für Ihr Kind: Kann sie/er schnell neue Sachverhalte begreifen? Bereitet ihr/ihm Lernen Freude? Suchen Sie so oft es geht den Kontakt zu den Grundschullehrkräften. Die Grundschulehrer*innen kennen Ihr Kind, wie es innerhalb einer Gruppe lernt. Weitere nützliche Hinweise finden Sie in der Broschüre „Den richtigen Weg wählen“. Beide Schulformen haben ihre Vorzüge. An beiden Schulformen kann am Ende das Abitur erlangt werden, das zum Studium an einer Hochschule berechtigt. An einer Stadtteilschule gibt es einen entschleunigten Bildungsgang. Ihre Kinder haben ein Jahr länger Zeit zum Lernen. Außerdem findet an Stadtteilschulen der Unterricht in der Regel auf unterschiedlichen Niveaustufen statt. Am Gymnasium wird zielgleich unterrichtet. Die Abiturprüfung findet am Gymnasium nach acht Schuljahren statt. Unsere Schule präsentiert sich auf den regionalen Marktplätze. Dort stehen Ihnen die Schulleitung und auch einzelne Schüler für Fragen zur Verfügung. Sie erhalten dort auch unseren Info-Flyer. Zu Beginn des Jahres findet der Tag der offenen Tür statt. An diesem Tag präsentiert sich die Schule. Sie können zum Beispiel in Unterrichtsstunden hospitieren, die Fach- und Unterrichtsräume besichtigen und mit Fachlehrern und der Schulleitung ins Gespräch kommen. Und: Etwas zu Essen gibt es auch! Am letzten Donnerstag vor dem ersten Advent findet der LMG-Weihnachtsbasar statt. Dort erhalten Sie Einblick in verschiedene Projekte und erleben das Lise-Meitner-Gymnasium in vorweihnachtlicher Stimmung. Vielleicht finden Sie dort auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk. Kurz vor den Weihnachtsferien hören Sie unsere Schüler*innen beim feierlichen Weihnachtskonzert in der St. Simeon Kirche in Osdorf. Auf dem Eltern-Info-Abend – ebenfalls vor den Weihnachtsferien – stellen wir Ihnen ausführlich unsere Schule und das Konzept unserer Schule vor. Sie haben im Anschluss auch Gelegenheit noch Fragen in Einzelgesprächen zu klären. Bitte lassen sie sich von der/dem derzeitigen Klassenlehrer*in ausführlich beraten. Nehmen sie im Anschluss bitte direkt kontakt zu uns auf. Auch hier vor Ort findet eine Beratung statt. Bedenken Sie bitte, dass auf dem Gymnasium ein Jahr weniger Lernzeit zur Verfügung steht, um das Abitur zu absolvieren. Bitte bringe Sie folgende Dokumente mit: Gültiger Personalausweis, letztes Grundschulzeugnis, Gymnasialempfehlung und eine gültige Meldebescheinigung. Auf unserem Flyer und auf dieser Homepage finden Sie die Termine der aktuellen Anmeldewoche. Sie können in diesem Zeitraum einfach in das Verwaltungsgebäude kommen. Dort tragen Sie sich bitte auf einer Liste ein und werden von der Schulleitung aufgerufen. Die Plätze an unserer Schule werden nach einem mehreren Kriterien vergeben (z.B. Geschwisterkind, Schulweglänge). Es geht nicht darum, wer zu erst kommt. Leider können wir Ihnen das nie hundertprozentig versprechen, es sei denn, Sie haben bereits ein Kind an unserer Schule. Ansonsten gilt die Länge des Schulwegs. Zudem entscheidet sich jedes Schuljahr wieder neu, wie viele Klassen wir einrichten können und dürfen. Wir bieten jeden Tag die verlässliche Betreuung an in unserer Mittags-Oase bis 16.00 Uhr. Die Anmeldeunterlagen dafür erhalten Sie vom Schulbüro direkt nach dem Anmeldegespräch.Anmeldung für eine fünfte Klasse 2025 am LMG
Anmelderunde 2025
Anmeldeverfahren:
Schulleiterin
Abteilungsleiterin 5-7Es grüßen Sie und euch herzlich
Formulare zur Anmelderunde 2025 zum Download:
Häufig gestellte Fragen
Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind?
Gymnasium oder Stadtteilschule – Welche Schulform ist „besser“?
Wo und wann kann ich das Lise-Meitner-Gymnasium kennenlernen?
Mein Kind hat von der Grundschule keine Empfehlung fürs Gymnasium bekommen. Kann ich meine Tochter/meinen Sohn trotzdem am Lise-Meitner-Gymnasium anmelden?
Wir haben uns entschieden und möchten unser Kind am Lise-Meitner-Gymnasium anmelden. Welche Unterlagen müssen wir zur Anmeldung mitbringen?
Wie läuft die Anmeldung genau ab?
Bekomme ich am Lise-Meitner-Gymnasium sicher einen Platz?
Ich brauche für mein Kind eine verlässliche Betreuung bis 16.00 Uhr. Wo kann ich mich dafür anmelden?